Notfallmedizin in der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Herford
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Klinikum Herford ist mit 25 Behandlungsplätzen ausgestattet. 40.000 Patienten werden hier jährlich behandelt. Das interdisziplinäre Team der ZNA besteht aus einem Leitenden Arzt und 6 Oberärzten – alle sind aktive Notärzte aus den Fachgebieten Anästhesie, Innere Medizin, Kardiologie, Chirurgie, Allgemeinmedizin und Neurologie. An Zusatzbezeichnungen sind die Notfallmedizin, allgemeine Intensivmedizin, spezielle internistische und spezielle chirurgische Intensivmedizin, Sportmedizin, ATLS / ETC sowie die Zusatzqualifikation Intensivtransport vertreten.
Die Notarztwache am Klinikum verfügt über zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Zu 4225 Einsätzen wurden Fahrzeuge und Team im Jahr 2014 gerufen. Die zertifizierte Chest Pain Unit (CPU), die in die Zentrale Notaufnahme integriert ist, gewährleistet eine schnelle Diagnostik und Therapieeinleitung für Patienten mit akuten Brustschmerzen. In der zertifizierten „Comprehensive-Stroke-Unit“ erhalten Schlaganfall-Patienten die bestmögliche Versorgung. Als zertifiziertes Traumazentrum verfügt das Klinikum Herford außerdem über zwei technisch hochwertige Schockräume, zwei Computertomographen und vier Intensivstationen zur Weiterbetreuung schwerverletzter Patienten nach Primärstabilisierung oder operativer Versorgung.
Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin am Klinikum Herford
Sie sind an einer strukturierten Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin interessiert und möchten neben der Basisausbildung in der Inneren Medizin auch Kenntnisse in anderen Medizinischen Fachgebieten erwerben? Dann kommen Sie zu uns und nehmen unser fachübergreifendes Weiterbildungskonzept Allgemeinmedizin wahr!
Das Klinikum Herford sieht sich einer qualitativ hochwertigen patientenorientierten Versorgung in der Region Herford und darüber hinaus verpflichtet. Durch Einrichtung zusätzlicher Weiterbildungsstellen wird die Durchführung eines fächerübergreifenden modularen Weiterbildungsgangs ermöglicht, welcher die Rotation in unterschiedliche Fachbereiche im Rahmen der Weiterbildungszeit garantiert.
Die Zentrale Notaufnahme stellt als koordinierende Abteilung mit ihrem hohen Anteil an ambulant behandelten Patienten ein Bindeglied zur ambulanten hausärztlichen Versorgung dar.
Wir unterstützen Sie in der Organisation der ambulanten Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Praxen aus dem Kreis Herford.
Weiterbildung Notfallmedizin
Die Zentrale Notaufnahme des Klinikum Herford verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Notfallmedizin für sechs Monate. Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in der Notfallmedizin nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und -inhalte sowie des Weiterbildungskurses und der Notarzt-Einsätze.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Ablauf und Inhalten gerne an:
Kontakt
Leitender Oberarzt
Dr. med. Rolf-Dieter Theisen
Facharzt für Neurologie und Anästhesiologie
Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin, Intensivmedizin
Leitender Notarzt (Kreis Lippe)
Famulaturen
Famulaturen sind nach Absprache mit dem ärztlichen Leiter der ZNA möglich. Sie arbeiten unter enger Betreuung durch die Oberärzte der ZNA und haben die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele Krankheitsbilder unterschiedlicher Schweregrade in der Erstdiagnostik zu sehen und selbst zu untersuchen. Die Ersteinschätzung der Dringlichkeit einer Erkrankung, die Basisdiagnostik und -therapie und die Weiterleitung in die passende Klinik bereitet Sie auf die später in der Klinik auf Sie zukommenden Herausforderungen der ersten Dienste vor.
Famulatur-Bericht
