IT-Referent Medizininformatik
Für die Betreuung und Umsetzung einer medizinischen Forschungsdateninfrastruktur
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Menschliche Zuwendung und Spitzenmedizin im Klinikum Herford
Wir sind ein Krankenhaus der überregionalen Schwerpunktversorgung mit 803 Betten, 21 Kliniken und Instituten sowie 12 zertifizierten Zentren und Bereichen. Im Jahr 2019 wurden rund 33.000 stationäre und etwa 76.000 ambulante Patienten versorgt. Das Klinikum ist wirtschaftlich stabil und im regionalen Wettbewerb sehr gut positioniert. Seit Juli 2016 werden in den drei Universitätskliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie und Urologie Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum ausgebildet.
Die Digitalisierungsstrategie der Bochumer Universitätsmedizin beinhaltet den Aufbau einer IT-Infrastruktur zwischen den Universitätsklinika (UK RUB) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB), die Daten aus der Versorgung und Forschung für innovative Forschungszwecke zur Verfügung stellt. Das UK RUB setzt sich aus Klinika von 8 verschiedenen Trägern zusammen und ist damit eines der größten Universitätsklinika Deutschlands.
Das Klinikum Herford AöR ist ein Krankenhaus der überregionalen Schwerpunktversorgung mit 803 Betten, 21 Kliniken und Instituten sowie 12 zertifizierten Zentren und Bereichen. Jährlich werden rund 33.000 stationäre und etwa 76.000 ambulante Patienten versorgt. Das Klinikum ist wirtschaftlich stabil und im regionalen Wettbewerb sehr gut positioniert. Seit Juli 2016 werden in den drei Universitätskliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie und Urologie Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum ausgebildet.
Als IT-Referent Medizininformatik (w/m/d) sind Sie verantwortlich für die technische, organisatorische und regulatorische Umsetzung und Betreuung der neu aufzubauenden lokalen Datenmanagementsysteme am Klinikum Herford AöR. In dieser spannenden Tätigkeit sind Sie darüber hinaus dafür verantwortlich, durch die Erarbeitung neuer Konzepte in Zusammenarbeit mit dem klinischen Personal, die standort-spezifischen Richtlinien und Begebenheiten mit den Vorgaben der Medizininformatik-lnitiative in Vereinbarung zu bringen.
Ihre Aufgaben
- Aktive Mitarbeit in der Digitalisierungsstrategie der Bochumer Universitätsmedizin und Teilnahme an projektspezifischen Besprechungen
- Unterstützung beim Aufbau eines lokalen Datenmanagements und Anbindung der Quellsysteme sowie Bereitstellung der Daten an die Treuhandstelle
- Mitarbeit bei Schnittstellen-(Weiter)-Entwicklung, -pflege, und -dokumentation
- Programmiertätigkeiten im Rahmen der Schaffung neuer IT-Strukturen
- Einführung einer neuen Software und aktive Mitarbeit im Implementierungsteam
- Einrichtung und Betreuung eines Terminologieservers
- Administration, Weiterentwicklung und Koordination der beteiligten Systeme
- Unterstützung und Schulung der Anwender in den Kliniken
Freuen Sie sich auf
- eine kollegiale, von Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- eine individuelle Gestaltung des Privat- und Berufslebens mit der Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und Kinderbetreuung inkl. arbeitgeberfinanzierter Kindernotfallbetreuung bis einschließlich 12 Jahre
- Angebote zur Fort- und Weiterbildung und zur Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Herford, kostengünstiges Wohnen im Personalwohnheim in den ersten 6 Monaten
- umfangreiche Einkaufsvergünstigungen bei vielen Marken und Produkten und Angebote an Mitarbeiterrabatten
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Master/Diplom) in den MINT Fächern oder vergleichbar sowie vorzugsweise praktische Erfahrung in relevanten Bereichen (idealerweise im Gesundheitssektor)
- Einschlägige Erfahrung in Netzwerk- und Serveradministration von Vorteil
- Einschlägige Erfahrung im Projektmanagement von IT-Projekten von Vorteil
- Kenntnisse in den gängigen Programmiersprachen (z.B. Java, Python, SQL...)
- Proaktive, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B
Stellenumfang: Vollzeit Teilzeit
Befristung: befristet
Ansprechpartner
Ingo Denart
Teamleitung Anwendungsentwicklung
E-Mail:
Zum Kontaktformular
Telefon:
05221 94 11748
Bewerbungsunterlagen an:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Dateiformat richten Sie bitte an:
Klinikum Herford
Personalabteilung
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
bewerbung@klinikum-herford.de
Die Stelle ist für alle Geschlechter in gleicher Weise geeignet. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung nehmen wir gern entgegen.