Stabstelle Pflegeentwicklung
Die Stabstelle Pflegeentwicklung des Klinikum Herford unterstützt, begleitet und berät professionell Pflegende zum Thema Praxisentwicklung. Ziel ist es, Pflegehandlungen im Behandlungs- sowie Versorgungsprozess wirksam und nachhaltig durchzuführen.
Dabei kann die Praxisentwicklung unter anderem als ein kontinuierlicher Prozess mit dem Fokus auf Effektivitätssteigerung in der patientenzentrierten Versorgung verstanden werden (McCormack et al. 2009). Im Fokus steht die Befähigung Pflegender und die Entwicklung spezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten, um die pflegerische Kultur und Versorgungsprozesse nachhaltig zu verändern. Dieser Prozess wird, unter der Berücksichtigung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse, gesundheitsrechtlicher Vorgaben, sowie emanzipatorischer und partizipatorischer Veränderungen, durch die Stabsstelle begleitet.
Folgende Aufgabenschwerpunkte umfasst die Arbeit der Stabsstelle Pflegeentwicklung:
- Pflegecontrolling
- Praxisanleitung & innerbetriebliche Fortbildung
- Entwicklung und Verankerung von Rollen- und Kompetenzprofilen
- Etablierung evidenzbasierter Pflege
- Praxis-Theorie-Transfer
- Vernetzung & Kooperation
Kontakt

Stabstelle Pflegeentwicklung
Alexander Hochmuth, M.Sc.
Pflegewissenschaft, Pflegecontrolling
05221 941310

Stabstelle Pflegeentwicklung
Patrick Büttner, M.A.
Pflege- und Berufspädagogik, IBF & Praxisanleitung
05221 941312
