Kontakt

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendrheumatologie

Kinder- und Jugendrheumatologie

Mit Rheuma verbinden die meisten Menschen eine Erkrankung in höherem Lebensalter. Zu Unrecht - denn in Deutschland leiden etwa 20.000 Kinder und Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung. Das Spektrum der rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter ist weit und reicht von angeborenen Knochenerkrankungen, über eine Vielzahl nicht-entzündlicher rheumatischer Erkrankungen bis hin zu den entzündlichen rheumatischen Krankheitsformen, dem Rheuma im engeren Sinne. Die entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sind durch Entzündungen einzelner oder mehrerer Gelenke (Arthritiden), des Bindegewebes (Kollagenosen) und/oder der Blutgefäße (Vaskulitiden) gekennzeichnet.

Die Ursachen der meisten dieser Erkrankungen sind noch nicht völlig verstanden. Doch die Therapie hat in den letzten
Jahren große Fortschritte gemacht. Das Gelenkrheuma bei Kindern und Jugendlichen (die juvenile idiopathische Arthritis) also die chronische Gelenkentzündung unklarer Ursache, ist der Prototyp der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sie ist bei weitem die häufigste der im Kindesalter auftretenden entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.

In der Kinderklinik Herford bieten wir Diagnostik und Behandlung rheumatischer und auch sogenannter autoinflammatorischer
Erkrankungen sowohl im stationären Bereich als auch ambulant in der kinderrheumatologischen Spezialambulanz an. Dies umfasst neben der klinischen Untersuchung eine umfassende Labordiagnostik, Gelenksonographien, die medikamentöse Therapie, Gelenkpunktionen und natürlich auch die intensive Physiotherapie und auch die psychologische Betreuung. Außerdem arbeiten wir eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie in Sendenhorst und dem Deutschem Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen zusammen.